Fördersituation

Zahlen zur Sprachförderung des  Vereins in den Werler Schulen

 

  • Der Verein finanziert die Sprachförderung von jährlich über 200 Schülerinnen und Schülern und Kindern in Kindertageseinrichtungen.
  • Die Förderkinder gehören der Altersgruppe von 4 - 12 Jahren an.
  • Der Verein bringt seit 2009 jährlich rund 50.000 € für die Sprachförderung benachteiligter Kinder auf, somit werden bis Ende 2025 insgesamt schon rund 750.000 Euro von den Mitgliedsunternehmen in die Sprachförderinitiative investiert.
  • Die den normalen Schulunterricht ergänzende Sprachförderung wird an allen Werler Grundschulen angeboten (Kooperationspartner Schulen), dazu kommen die Spezialförderprojekte am städtischen Mariengymnasium und der Sälzer Sekundarschule
  • Neben den Oberstufenschülerinnen und -schülern der beiden örtlichen Gymnasien nehmen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Werl die Aufgabe der Sprachförderkraft wahr.
  • Ergänzend zu der flächendeckenden Sprachförderung in den Werler Grundschulen unterstützt der Verein auch das innovative Sprachförderprojekt „Deutsch im Sachfach Mathematik“ des Marien-Gymnasiums in Werl -> (Innovative Förderansätze).