Verein
Zur Entstehung und Zielsetzung des Vereins
Entstehung
Im Rahmen der Stadtentwicklungsinitiative „Werl gewinnt die Zukunft – Syntegration 2010 plus“ setzten sich Wirtschaft, Politik, Verwaltung und verschiedene gesellschaftliche Gruppen auf der Suche nach kommunalen Zukunftsstrategien mit den aktuellen Herausforderungen der Zeit auseinander.
Ein wichtiges Ergebnis angesichts der Auseinandersetzung mit der wirtschaftlichen Entwicklung, dem demografischen Wandel und dem Thema der Integration war die Gründung des Vereins „Wirtschaft für Werl e.V.“ am 04. November 2008.
Gründungsmitglieder des Vereins für Social Sponsoring (Social Sponsoring) sind Werler Unternehmer aus den verschiedensten Branchen (Mitgliedsunternehmen).
Mit dem Verein konzentrieren die Unternehmer ihre soziale Verantwortung auf ein bildungspolitisches Engagement für die nachfolgenden Generationen in Werl.
Zielsetzung
Ziel des Vereins ist die Chancenverbesserung für benachteiligte Kinder in Werl.
Die sprachlichen Fähigkeiten sind eine Schlüsselkompetenz für einen guten Schul- und Ausbildungsabschluss. Entsprechend konzentrieren sich in dem „Werler Modell zur Chancenförderung“ die Aktivitäten auf die Sprachförderung von Kindern, die durch Sprachverzögerungen, Sprachstörungen oder das Fehlen von Deutsch als Muttersprache benachteiligt sind.
Denn Nachwuchsförderung und Integrationsarbeit sind die zentralen Bausteine einer kommunalen Zukunftsgestaltung.